
Ab 2007 erhebt die GEZ monatlich 5,52 Euro für internetfähige Computer und Handys. Es ist ein schwacher Trost, dass diejenigen welche schon monatlich GEZ zahlen von dieser Gebühr "befreit" sind. Ist die Gebührenpflicht wirklich gerecht? Ich finde nein, denn ich zahle genau wie alle anderen pro Monat 17,03 Euro Gebühren. Ich kann weniger Sender sehen als Personen welche digital fernsehen, aber ich zahle die gleich hohen Gebühren. Sender wie ZDF-Theaterkanal oder EinsPlus kann ich tatsächlich gar nicht empfangen, da dies nur digital möglich ist, ich jedoch eine analoge Sat-Anlage nutze. Zahle ich da nicht Geld für eine nicht erbrachte Leistung? Wenn ich beim Fleischer 1 kg Wurst für 8 Euro kaufe und für meine 8 Euro jedoch nur 700 g Fleisch übergeben werden nennt man das Betrug. Bei der GEZ scheint das jedoch legal und üblich zu sein. Mal schauen, ich werde bei der GEZ einmal eine Gebührenermäßigung beantragen, da ich für meine 17,03 Euro ja nicht die Möglichkeit zum Empfang habe, jedoch diese Sender auch mitfinanziere. Da bin ich ja auf die Antwort gespannt. Wird mein Antrag abgelehnt, werde ich der GEZ einmal vorschlagen, dass Sie ja nun auch monatlich 5 Euro zahlen dürfen, da ja die Möglichkeit besteht, dass die Mitarbeiter der GEZ meine Internetseite anschauen könnten.