Freitag, 2. Februar 2007

Hartz IV Kochbuch - Rezepte für die Armen

"Sind die Zeiten auch hart(z): Wir genießen trotzdem" ist die Devise der Autorinnen Sigrid Ormeloh und Nicole Schlier. Sie haben Rezepte für schwierige Tage zusammengestellt. Im "Hartz IV Kochbuch" steht die kulinarische Qualität im Mittelpunkt. Klassiker wie Panzanella-Brotsalat oder Omas Kriegsrezepte - zum Beispiel Gänseblümchen-Karpern - füllen die 79 Seiten des Kochbuchs. Zahlreiche raffinierte Leckereien aus günstigen Zutaten wie italienische Zitronenspaghetti oder asiatisch inspirierter Weißkohl in Kokossauce schonen den Geldbeutel. Viele der Rezepte setzen auf reichlich frische Kräuter, die problemlos selbst gezogen oder gesammelt werden können. Die Zutaten für alle Rezepte sind überschaubar und leicht zu beschaffen, die Zubereitung ist einfach.

Nun wird also auch schon beim Kochen zwischen arm und reich unterschieden. Arme Menschen können sich nun also einfache, billige Essen zubereiten - dank dem Hartz IV Kochbuch. Und wenn sie wieder einen Job mit normaler Bezahlung finden, dann sind die "guten Zeiten" wieder da - die guten Zeiten, wo man es sich wieder leisten kann auch Rezepte aus einem normalen Kochbuch zuzubereiten. Stellt sich nur noch die Frage ob die Bundesagentur für Arbeit einen kleinen Zuschuss zum Buchkauf gewährt?

Das Buch kostet 12 Euro. Titel "Hartz IV Kochbuch", ISBN-10: 3929028220