Nach einer BBC-Umfrage in 25 Ländern haben nur noch 29 Prozent der Menschen das Gefühl, dass die US einen hauptsächlich positiven Einfluss in der Welt ausüben. Vor einem Jahr waren es noch 36 Prozent, vor zwei Jahren sogar 40 Prozent gewesen. 49 Prozent erklärten, die USA spielten vor allem eine negative Rolle weltweit. Auf besondere Ablehnung (73 Prozent) stößt die Irak-Politik der Bush-Regierung.
Gründe für ein derartiges Ergebnis könnten sein: US-Präsident George W. Bush gab am 13.01.2005 nach mehr als zweijähriger Suche nach den angeblich vorhandenen chemischen und biologischen Waffen erfolglos auf. Die Existenz dieser Waffen war eine wesentliche Begründung des Irak-Krieges, wurde aber bereits vor dessen Beginn von vielen Fachleuten als zumindest zweifelhaft angesehen. 22.472 getötete Zivilisten seit März 2005, 3.307 getötete Koalitionssoldaten davon 3.054 US-Soldaten im Irak-Krieg.
Interessante Zahlen über die "Supermacht" der Welt. Im November 2008 ist in den USA Wahltag - und für manche auch Zahltag. Die Ergebnisse der nächsten Wahl in den USA werden interessant sein.