Freitag, 9. Februar 2007

Kinder sind empört über Benehmen der Erwachsenen

Kinder sind empört. Schlechtes Benehmen von Erwachsenen geht den Kindern auf die Nerven. Das ergab eine am Freitag veröffentlichte Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins "Medizini". Mehr als 71 Prozent der Sechs- bis Zwölfjährigen ärgern sich demnach, wenn sich Große vordrängeln. Auch auf Spielplätzen sind sie kein gutes Vorbild: 70,6 Prozent der Kinder fanden es unmöglich, wenn Erwachsene dort Zigarettenstummel wegwerfen oder Hunde ihr Geschäft verrichten lassen. Etwa jedes zweite Kind ist empört, wenn Erwachsene weder "Bitte" noch "Danke" sagen oder "viel zu schnell Auto fahren". Es wurden 721 Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren befragt.

Nur gut, dass diese Kinder noch zwischen gutes und schlechtes Benehmen unterscheiden können. Schlimmer wäre es, wenn Sie die "schlechten Manieren" der Eltern annehmen würden. Hoffen wir, die Kinder machen den Erwachsenen nicht alles nach. Und die Erwachsenen sollten einmal über dieses Umfrageergebnis nachdenken. Es hilft schon, Papier und Zigaretten nicht auf die Straße zu werfen, nicht bei Rot über die Ampel gehen, zu schnell zu fahren, auf Gehwege statt quer über den Rasen zu laufen, Hunde auf Gehwege und Wiesen das Geschäft verrichten zu lassen ohne es danach zu entfernen, auf Schimpfwörter zu verzichten, auf den Gehweg zu spucken usw. um nur einige Beispiele zu nennen. Erwachsene, schaut auf die Kinder und lernt etwas dazu!