Regungslos, mit versteinerter Miene nahm der einst mächtigste deutsche Personalvorstand das Urteil entgegen. Keine Haft – aber eine hohe Geldstrafe! Hartz wurde wegen 44 Fällen von Untreue und 23-facher Begünstigung des Betriebsrats verurteilt. Gesamtschaden: 2,6 Millionen Euro. Den Betriebsrat hat er, so das Gericht, mit dem Geld „gekauft“.
Viele Deutsche fragen sich jetzt: Müssen Reiche nicht ins Gefängnis? Kann man sich mit viel Geld freikaufen? Promis wie Steffi Graf oder Boris Becker mussten trotz millionenschwerer Klagen (Steuerhinterziehung) nie hinter Gitter. Auch Ex-Mannesmann-Chef Klaus Esser blieb während seines spektakulären Prozesses vor dem Landgericht Düsseldorf (Strafzahlung: 1,5 Millionen Euro) stets auf freiem Fuß.
Vielleicht werden Angeklagte in einigen Jahren ähnlich behandelt wie es heute im Gesundheitswesen und den Ärzten schon gang und gebe ist. Bist Du Promi oder reich wirst Du bei Ärzten schneller und besser behandelt und vor dem Gericht vielleicht milder "bestraft". Bist Du aber nur ein Kassenpatient oder arm, bekommst Du beim Arzt erst in etlichen Wochen einen Termin und vor Gericht eventuell die volle Härte der Rechtsprechung zu spüren.
Offiziell gibt es ja keine Zwei-Klassen-Gesellschaft. Aber in den Arztpraxen sieht das anders aus und scheinbar zieht die Rechtsprechung bald nach. Dann hilft nur eins: Entweder schnell reich werden. Einfach Betrug begehen - von dem ergaunertem Geld wird dann halt nur noch ein Teil als Strafe zurückgezahlt. Oder als andere Variante schnell Prominent werden. Da kann es hilfreich sein, sich zum Beispiel bei "Deutschland sucht den Superstar" zum Affen zu machen, wie einst Küblböck.
Am 24. Februar 2004 verursachte Daniel Küblböck, der zu diesem Zeitpunkt noch keinen Führerschein besaß, in Niederbayern einen schweren Unfall, bei dem das Auto, in dem er und zwei Bekannte saßen, mit einem Gurkenlaster zusammenstieß. Küblböck überstand den Unfall schwer verletzt. Im Urteil vom 23. Juni 2004 wurde Küblböck schließlich zu einer Geldstrafe von 25.000 Euro sowie zu acht Stunden Sozialarbeit verurteilt. Seit Sommer 2004 soll Küblböck seinen Führerschein haben. Andere Menschen hätten bei diesem Sachverhalt bestimmt eine längere Sperre bekommen und hätten den Führerschein nicht so schnell gehabt. Wieder einmal mehr zeigte sich die Rechtsprechung sehr gerecht - aus Sicht des Promis jedenfalls.
Also, schnell eine Entscheidung treffen ob Du lieber Reich oder Berühmt sein möchtest (besser beides zusammen, bringt mehr Punkte vor Gericht) und viel Glück dabei!